Wie Sie die täglichen Dinge im Alltag noch besser „geregelt“ bekommen, Ihre Zeit besser managen, sich gut vorbereiten, ob es auf das Gespräch, die anstehenden Aufgaben, das Projekt, das Meeting, die Routinen oder die Prüfung ist. Wie Sie zielorientiert planen und sich selbst, die Aufgaben, den Arbeitsplatz besser organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
Inhalt:
• Situationen erfassen und konkretisieren
• Was liegt an? Was vertiefe ich? Wo hole ich mir …? Um was bitte ich …?
• Wie lange dauert was? Gespür für das „Ausgeben von Zeit“ - Zeitaufwand messbar und planbar machen
• Effektivität und Effizienz steigern, Techniken und Methoden kennenlernen
• Selbst- und Arbeitsplatzorganisation – die wichtigsten Schritte und Tipps
• Den Tag organisieren, den Arbeitsplatz organisieren und mich organisieren
• Struktur und Ordnung schaffen und halten – mein Arbeitsplatz
• Alles hat einen festen Platz – auch in der digitalen Welt
• Checklisten sorgen für Professionalität und Sicherheit
• Frühaufsteher oder Langschläfer – was hat das mit Zeitmanagement zu tun?
• Ziel klar? Wann starten? Wann fertig? Etappen „einbauen“, Schritte festlegen
• Habe ich alle Informationen? Was fehlt? Was brauche ich?
• Aktion oder Reaktion? Wo ist Vorausschauen gefragt?
• Zusagen machen! Verbindlich heißt: verbindlich und nicht „mal sehen…“ …
• Wenn sich im Ablauf was ändert …, wenn ich mal eben …
• Wie schaffe ich es, an alles zu denken?
• Aufgaben strukturieren, verwalten, Prioritäten setzen, anfangen und beenden
• Lieblingsaufgaben und die „anderen“ – gutes Aufgabenmanagement und Motivation
• Ich bin abhängig von anderen und andere von mir, weil ich zuarbeite – hier ist Struktur und Verbindlichkeit gefragt. Wir verlassen uns
aufeinander und müssen …
• Innere Haltung und Wirkung auf mein Tun
• Meine Zeitdiebe erkennen
• Planung (Lernprozess und Arbeitsprozess) – wie plane ich den Monat, die Woche, den Tag … bzw. wie und wo bin ich eingeplant?
• Methodenkoffer: von der Pomodoro-Technik bis zur Methode „IMPUT + K“
• Mitdenken, überdenken, nachdenken …
• Selbstdisziplin zahlt sich aus!
• Regeln und Strukturen – akzeptieren, mitmachen und selber aufstellen
• Termine setzen, verwalten, einhalten, auch Termine für das Lernen, Üben …
• Selbstkontrolle
• Wie stelle ich sicher, dass … - und ein paar Tipps zur beruflichen Fitness!
• Nachhaltigkeit: Mein Tipp-Geber für die Praxis