Schwierige Situationen und Konflikte sind Herausforderungen, denen wir uns immer wieder stellen (müssen). Ungereimtheiten gibt es überall. Sowohl im Team, im Unternehmen, mit Kunden und Badegästen, Interessenten, Dienstleistern ... Die Ursachen dafür sind vielfältig.
Da geht es um Missverständnisse, Emotionen, Regelverstoß, das Nichteinhalten von Vereinbarungen, unangemessene Verhaltensweisen und Reaktionen u.v.m.
Wie bin ich in den Konflikt reingekommen? Wie ist es zu dieser Situation gekommen? Wie komme ich da wieder raus? Ohne negativem Beigeschmack und Scherben? Es geht nicht um „Schlagabtausch“ und gewinnen und auch nicht um das „Rausdrehen“ und Wegsehen…
Sondern um das „Stehen
Deshalb lassen Sie uns Wege erarbeiten. Die Situation verstehen, entschärfen und den Blick auf die Lösung, eine Alternative … werfen. Lassen Sie uns auch erarbeiten, wie Sie Konflikte im Berufsalltag reduzieren können, was Sie meiden und was Sie tun sollten.
Erleben Sie, wie Sie die Situation jetzt meistern, stehenbleiben und sich austauschen. Erfahren Sie, was Sie mitnehmen können, wenn Sie kritische Feedbacks bekommen und wie wertvoll diese für die eigene Entwicklung sind.
Erleben Sie, was „neuer Zündstoff“ in Konflikten ist und bedeutet und lassen Sie uns die Situationen ergebnisorientiert meistern. Denn „richtig“ ausgetragen, können Konflikte dafür sorgen, dass in Zukunft mehr erreicht wird. Steigern Sie Ihre Konfliktkompetenz und erleben Sie, wie Sie weiter „wachsen“, der Alltag leichter, entspannter und professioneller abläuft.
Inhalt:
• Was sind Meinungsverschiedenheiten, Spannungen und Konflikte
• Konflikt definieren und verstehen
• Was ist da passiert?
• Praktische Übungen und gemeinsame Lösungen
• Schwierige Situationen – um was geht es da? Was sind schwierige Situationen?
• Mit unterschiedlichen Menschentypen gut auskommen!
• Andere abholen und gemeinsam …
• Wie bereite ich mich auf Situationen vor?
• Wie spreche ich die Situation an?
• Wie reagiere ich in der Situation und auf das Gesagte?
• Wie reagiere ich, wenn mir jemand etwas sagt, dass …
• Wie gehe ich mit Feedback und Kritik um?
• Was sollte ich nicht tun? Statt dessen tun?
• Was sind angemessene Reaktionen, was weniger?
• Was hat zu der Situation geführt?
• Was habe ich (vielleicht) dazu beigetragen?
• Was strahle ich aus? Was hat provoziert?
• Wo sollte ich jetzt nichts kommentieren sondern einen anderen (Kollegen, Ausbilder, Vorgesetzten) hinzuziehen? Es geht um Kontakt- und
Beziehungsarbeit, um sachlich sein und bleiben
• Besserer Umgang mit Konflikten und in Konflikten - Praxistipps
• Konstruktiv das Gespräch gestalten
• Verbindlich sein
• Einsicht und Ausblick
• Wie kann ich wieder einlenken? Welchen Schritt kann ich jetzt machen?
• Probleme im Team lösen
• Angemessen und taktvoll
• Feedback einholen und (an-) nehmen
• Was kann ich anders/besser machen?
• Wann sollte ich auf meinen Ausbilder zugehen?