Die Bedeutung psychischer Erkrankungen in der Arbeitswelt hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Über 3,5 Millionen Arbeitgeber in Deutschland sind seit 2014 durch das Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, eine „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung“ (GBPsych) durchzuführen. Gewerbeaufsichtsämter, Berufsgenossenschaften und Unfallkassen werden die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben verstärkt kontrollieren.
Diese Gefährdungsbeurteilung ist sehr komplex und berührt viele sensible Aspekte. Viele Unternehmen fühlen sich mit der Erfüllung dieser gesetzlichen Vorgabe überfordert. Häufig stehen das Expertenwissen und die Kenntnis von einer systematischen Vorgehensweise nicht zur Verfügung. 
In diesem Seminar werden Sie umfassend in das Thema eingeführt.
Seminarinhalte:
Psyche
	  Was ist psychische Gesundheit?
	  Gesund bleiben in der VUCA-Welt
Gesetzliche Bestimmungen
	Unternehmen sind zu einem „gesunden“ Arbeitsplatz gesetzlich verpflichtet
	Konsequenzen bei Nichtdurchführung
	Verantwortung und Aufgaben der Führungskräfte
	Der unternehmerische Nutzen der Gefährdungsbeurteilung
Planung und Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
	Psychische Belastungen und Beanspruchungen erfassen – aber wie?
	Erprobte Instrumente zur Gefährdungsbeurteilung 
	Der Prozessablauf einer psychischen Gefährdungsbeurteilung
	Kommunikation und Evaluation
Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, kann das Seminar auch ONLINE durchgeführt werden.