Am 30. Juni 2025 fand mit dem Startup Spotlight Oldenburg ein neues Veranstaltungsformat Premiere, das den unternehmerischen Geist in der Region sichtbar macht. Das gemeinsame Event des
GO! Startup Accelerators und des
High-Tech-Inkubators (HTI) Oldenburg vereinte erstmals die Abschlusspitches der GO!-Teams mit dem monatlichen Founders Table des HTI – und setzte damit ein starkes Zeichen für Zusammenarbeit und Vernetzung im regionalen Startup-Ökosystem.
Ein Format mit klarer ZielsetzungZiel des Events ist es, jungen Gründer:innen nach fünf Monaten intensiver Accelerator-Arbeit eine professionelle Bühne zu bieten: zur Präsentation ihrer Geschäftsideen, zur Gewinnung von Feedback sowie zum Aufbau wertvoller Kontakte zu Investor:innen, Unternehmen, Community-Mitgliedern und Förderinstitutionen. Gleichzeitig dient das Format als Treffpunkt für Gründungsinteressierte, etablierte Startups und Unterstützende aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Pitches aus dem GO! Startup Accelerator – Batch #15Diese fünf Teams präsentierten ihre Ideen vor Jury und Publikum:
QueastorDaniel Kaszanics, Henrik Schwarzkopf und Erik Höpken entwickeln eine digitale Buchhaltungs- und Managementlösung für Vereine und Verbände, die sowohl die Arbeit in den Geschäftsstellen vereinfacht als auch die Mitglieder aktiv einbindet.
PaceViewerHannes Heppner und Jan-Hendrik Grundhöfer ermöglichen mit ihrer Lösung Marketern, Pay-per-Click-Budgets und Zielmetriken in Echtzeit zu überwachen und ihre Kampagnen effizient zu steuern.
careUulBirte Damm ist Gründerin von careUul – einem Startup hinter der Chatbot-App ELLA, die Menschen dabei unterstützt, den schwierigen Prozess der Trauerbewältigung auf innovative Weise zu meistern.
EyeVisDamian Delvaux de Fenffe stellte mit VisionGuard.net ein telemedizinisches System vor, das über Smartphone-Sensorik augenärztlich präzise Sehtests ermöglicht – einfach, digital und ortsunabhängig.
MemoryfyTim Wilhelm, Sören Dierkes und Constantin Krause entwickelten mit Memoryfy eine interaktive Plattform, die Menschen verbindet: Fotografinnen und Fotografen mit jenen, die auf der Suche nach Bildern von sich selbst sind – gemeinschaftlich und datenschutzfreundlich.
Alle Teams erhielten im Anschluss differenziertes Feedback von der Fachjury aus dem GO!-Beirat. Zusätzlich wurde durch ein Live-Voting aus dem Publikum der diesjährige Community-Preis vergeben.
Impulse & Elevator-PitchesEinen inhaltlichen Auftakt setzte der HTI mit der Vorstellung der neuen Startup-Batch in Form von Elevator-Pitches. Zudem inspirierte ein Impuls von
Daniel Kraft (HTI Oldenburg) zur Bedeutung von unternehmerischem Mindset und technologischem Transfer.
Atmosphäre & AustauschIm sommerlichen Ambiente der TGO Plaza – mit DJ, Liegestühlen und erfrischenden Getränken – standen im Anschluss an die Pitches Gespräche, Begegnungen und neue Verbindungen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Startups, Förderinstitutionen und Unternehmer:innen gemeinsam eine offene Innovationskultur gestalten können.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des GO!-Beirats, den Partnern aus dem TGO- und HTI-Netzwerk sowie den Gästen, die diesen Abend mit Leben gefüllt haben.Die positive Resonanz auf das neue Veranstaltungsformat bestätigt: Startup Spotlight Oldenburg wird fortgeführt.
Die nächste Ausgabe findet am
9. Dezember 2025 als Christmas Edition im TGO statt.