- Künstliche Intelligenz und kompetente Ausbildungsinfos -
Das waren die Zukunftsthemen beim 18. TGO - Unternehmerfrühstück
Rund 30 Mieterfirmen und Netzwerkpartner des TGO folgten der Einladung von TGO – Geschäftsführer Jürgen Bath am Dienstag, 12. November 2019, zum nun schon 18. gemeinschaftlichen TGO Unternehmerfrühstück. Dabei nutzten sechs kürzlich eingezogene Mieterinnen und Mieter die Gelegenheit, ihre Geschäftstätigkeiten und Projekte den anderen Mieterinnen und Mietern vorzustellen. Deutlich wurde, dass auch bei den TGO-Firmen das Themenfeld „Künstliche Intelligenz“ eine zunehmend wichtigere Rolle spielt, so bei den Neugründungen „CompanyMind GmbH & Co. KG“ von Prof. Dr. Hergen Pargmann und „Bebensee IT“ von Miguel Bebensee. Auch das seit diesem Jahr im TGO angesiedelte Innovationslabor der Fa. CEWE beschäftigt sich, insbesondere im Bereich der Bilderkennung, mit diesem Themenfeld, so Leiter Dr. Philip Sandhaus. Bath wies darauf hin, dass mit diesen und weiteren im TGO agierenden Playern wie z.B. „Omnibot“ sowie dem „Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz“ beste Voraussetzungen vorlägen, kompetente Kooperationspartner im TGO zu finden.
Impulse, seine eigenen Fachkräfte auszubilden, gaben dann Ludger Wester, stellvertretender Leiter Geschäftsbereich Bildung bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer sowie Silke Timmermann, Koordinatorin des neuen Projektes „#MeinAzubiOldenburg MAzO“. Ziele des von der Stadt Oldenburg in Kooperation mit der Handwerkskammer Oldenburg und der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer betriebenen Projektes ist es, die Attraktivität der dualen Berufsausbildung in Betrieben mit bis zu 49 Mitarbeitenden zu steigern, neue Ausbildungsplätze zu schaffen und Ausbildungsabbrüche zu verhindern. Vor dem TGO-Publikum trafen sie auf eine interessierte Zielgruppe, die über anstehende Veränderungen in der Berufsausbildung, gerade im IT-Bereich, in den kommenden Jahren kompetent informiert wurde. Im Anschluss an den Vortrag konnten dann konkrete Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen und -abläufen erörtert werden.
Für kulinarische Genüsse sorgte schließlich die im TGO ansässige Firma „MeinMarktstand“, deren Geschäftsführer Garvin Hinrichs eine Auswahl regionaler Frühstückprodukte sorgfältig zusammenstellte. Die Kosten für das Frühstück übernahm ein weiterer TGO-Mieter, die Softwareentwicklungsfirma „worldiety“, bei deren Geschäftsführern Adrian Macha und Torben Schinke sich TGO-Chef Bath ausdrücklich bedankte.