Konflikte und Reibungen sind kaum zu vermeiden, wenn Menschen miteinander zu tun haben, oder gar zusammen arbeiten. Macht man sich einmal bewusst, wie groß der dadurch verursachte Verlust an Qualität, Zeit und Motivation ist, wird deutlich, dass durch gekonntes Konfliktmanagement weitaus bessere Ergebnisse erreichbar sind. Konflikte rechtzeitig erkennen, sie bewusst angehen und zielstrebig lösen - am besten sie von vornherein zu vermeiden - das ist eine zentrale Führungsaufgabe. In diesem Seminar erhalten Sie als Mitarbeiter mit Führungsverantwortung das Wissen und die Instrumente vermittelt, um eine Antenne für Konflikte zu bekommen, und diese selbstbewusst und situationsgerecht zu lösen.
Inhalt:
• Welche Faktoren kennzeichnen einen Konflikt?
• Eskalationsstufen im Konflikt
• Phasen und Schritte des Konfliktbearbeitungs- und Lösungsprozesses
• Die Rolle der Führungskraft im Konflikt
• Mein persönliches Konfliktverhalten unter der Lupe – die Rolle des Konfliktmanagers
• Taktische Aspekte der Konfliktlösung – warum Lösungsverzögerungen manchmal hilfreich sein können?
• Konflikte als Indiz für Struktur- und Kulturmängel
• Von der Klärung zur Lösung – Auswahl und Einsatz geeigneter Instrumente
• Planung Vorbereitung und