Was macht die Arbeitswelt 5.0 aus? Sie ist hoch komplex, volatil, von schnellem Wandel und technologischer Entwicklung geprägt. Vieles fühlt sich in ihr nicht mehr so sicher an und zugleich ist sie voller Chancen. Dafür braucht es Führungs- und Fachkräfte, die selbstständig und flexibel agieren, Technologie intelligent einsetzen, Kollaboration durch eigene Kommunikationsstärke und ausgefeiltes Beziehungsmanagement initiieren. Sie aktivieren bei sich und anderen Potenziale und Talente, verstehen Vielfalt als Chance und gehen auf Augenhöhe aktiv, emphatisch und souverän mit dem vielschichtigen Denken, den Erwartungen und Werten verschiedener Generationen um.
Sie fördern ein Umfeld, in dem man gerne arbeiten, sich einbringen und Leistung zeigen will.
Zielgruppe:
Führungs- und Fachkräfte, die ein offenes und neugieriges Mindset mitbringen und sich in der zunehmend schnellen, komplexen Arbeitswelt noch klarer und klüger bewegen wollen.
Seminarinhalte:
o Ein kurzer Blick auf die Arbeitswelt 5.0
o Unser Superwerkzeug Gehirn und wie wir es klug nutzen
o VUKA-Selbstmanagement
o Vision: Sinnstiftung und angemessenes Transformations-Mindset
o Understanding: Kenntnisse über den Kontext, sich selbst und andere
o Klarheit: Denkraum kultivieren für ein gesundes Selbstmanagement
o Agilität: Situativ-flexibles Zeitmanagement
Arbeitsphase:
o Wie ist deine Welt, und wie willst du in ihr stehen, gehen und wirken?
o Dein Mindset: „Offen, mutig und neugierig …“
o Kommunikation auf Augenhöhe und aktives Wahrnehmen: Was hinter dem
Gesagten und dem Verhalten liegt
o Kompetenzen: Was brauche ich (noch)?
o Handlungsoptionen: Was mache ich konkret, wenn …?
Transfer:
o Meine neuen Erkenntnisse > mein neues Handlungskonzept für meine Arbeits- und Lebenswelt > so werde ich es machen!