Die Erfolgsgeschichte des TGO
Am 29. Januar 2003 wurde das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den Gesellschaftern, den Mietern, Repräsentanten des öffentlichen Lebens und weiteren dem Projekt verbundenen Personen, offiziell eröffnet.
Die Aufgabe des TGO ist es innovative Existenzgründungen zu unterstützen und ihnen den Start ins Unternehmerleben mit optimalen Rahmenbedingungen zu erleichtern. Neben der Vermietung bietet das TGO u. a. eine Empfangspräsenz und Betreuungsservice für Besucher, die Nutzung von Seminar- und Besprechungsräumen, gemeinsame Pressearbeit, unterschiedliche Fortbildungsveranstaltungen, networking und vieles mehr.
Um der stetigen Nachfrage Stand zu halten wurde im Oktober 2008 der Grundstein für die Erweiterung des TGO gelegt. Nach 16-monatiger Bauzeit wurde dieser dann im Januar 2010 eröffnet.
Mehr als 60 innovativen Firmen mit knapp 400 Mitarbeitern profitieren seitdem von dem umfangreichen Angebot. Mit über 11.000 qm Fläche ist das TGO nun das größte seiner Art in Niedersachsen und ein echter „Hotspot“ in der Start-up-Szene. Auch international überzeugt das Gründerzentrum: Mehrfach wurde es im internationalen Wettbewerb „Best Science Based Incubators“ ausgezeichnet – u. a. als das „Nachhaltig Beste“ – weltweit.
Im März 2018 wurde das Gründungsangebot in Oldenburg um ein Accelerator – Programm erweitert - dem GO! Start-up Zentrum des TGO. Hier werden Netzwerke aus starken Akteuren in den Bereichen Digitalisierung, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit vereint und Start-ups der direkte Zugang zu Experten, Know-how, Mentoren und Investoren ermöglicht. 2020 wurde im GO! nicht nur das Leistungsspektrum erweitert, sondern auch ein neuer Coworking Space dem „GO! Work“ erweitert.