Die aktive Teilnahme am – auch internationalen – Wirtschaftsleben bedingt notwendige Vertragsabschlüsse und damit die permanente Sicherstellung der eigenen Unternehmensinteressen. Demzufolge nimmt das Vertragsrecht einen immer höheren Stellenwert ein. So ist auch das Vertragsdesign als Teil des
unternehmerischen Risk-Managements zu verstehen und innerbetrieblich zu installieren.
Das Seminar richtet sich an unternehmerische Entscheidungsträger/innen (verantwortliche Verkäufer/innen, Einkäufer/innen und Geschäftsführer/innen), die einerseits keine juristische Ausbildung haben, jedoch andererseits täglich mit der Verhandlung, Konzeption und Umsetzung von Verträgen befasst sind. Es soll das grundsätzliche Rüstzeug und die erforderliche Sensibilität vermittelt werden, um Vertragsfallen zu erkennen und vorbeugende Regelungen zur Wahrung der Interessen des eigenen Unternehmens zu vereinbaren.
Seminarinhalte:
• Einführung
• Der Vertragsabschluss
• Das kaufmännische Bestätigungsschreiben
• Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
• Rechtliche Besonderheiten beim Kaufvertrag • Haftung/Gewährleistung/
Garantie
• Verjährungsaspekte
• Besonderheiten bei Verträgen mit Auslandsbezug
• Eigentumsfragen bei Grenzüberschreitung
• Das UN-Kaufrecht (CISG)
• Schiedsvereinbarungen
Referent:
Dr. Michael Streit, Rechtsanwalt und Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht.
Das Seminar findet in der IHK. Die Weiterbildung. Moslestr. 4, 26122 Oldenburg statt.
Die Seminargebühren betragen 260,00 € MwSt.-befreit. inkl. Handout und Getränken.